Die Deutsche Börse hat im Frühjahr mit den US-Zoll-Turbulenzen an den Märkten kräftig zugelegt - dann stürzte die Aktie ab. Jetzt könnte es wieder aufwärts gehen.
Analysten beurteilen die Aktie der Deutschen Börse nach den rasanten Kursrückgängen seit Jahresmitte wieder optimistischer. Die britische Investmentbank hat jetzt ihre Kaufempfehlung für die Aktie des DAX-Konzerns bestätigt und das Kursziel von 280 auf 290 Euro angehoben.
Zur Begründung hieß es, der größte deutsche Börsenbetreiber biete eine starke Kombination aus günstiger Bewertung, Ergebnispotenzial und niedrigen Markterwartungen.
Die Deutsche Börse lädt am 10. Dezember zu ihrem Kapitalmarkttag. Laut Barclays-Analystin Grace Dargan könnten die bis 2028 angestrebten jährlichen Umsatz-Wachstumsraten im hohen einstelligen Prozentbereich liegen. Die neuen mittelfristigen Ziele für das operative Ergebnis (Ebit) könnten bis zu fünf Prozent über den Konsensschätzungen liegen, erläuterte Dargan ihre Erwartungen.
Die Deutsche-Börse-Aktie hatte bis Anfang Mai angetrieben von den Marktturbulenzen im Zusammenhang mit dem US-Zollstreit stark zugelegt und ein Jahreshoch bei 294 Euro markiert. Der Börsenbetreiber profitierte dabei insbesondere von den stärkeren Handelsaktivitäten während der Kursturbulenzen. Danach war die Aktie der Deutschen Börse jedoch bis November wieder knapp an die 200-Euro-Linie gefallen. Analysten hatten sich zuletzt mit Kaufempfehlungen für die Deutsche Börse zurückgehalten und stattdessen vor allem auf die London Stock Exchange (LSE) gesetzt.
Fazit
In den vergangenen Tagen hat die Aktie der Deutschen Börse von der Erwartung steigender Volatilität an den Börsen profitiert. So lag sie am vergangenen Freitag in einem schwachen Marktumfeld mit plus vier Prozent an der DAX-Spitze und konnte auch im Wochenvergleich zulegen. Auf ihrem Kapitalmarkttag im Dezember will die Deutsche Börse auch ihre Ausschüttungspläne konkretisieren. Die Aktie ist derzeit günstig bewertet und könnte von positiven Nachrichten zu den Gewinnzielen besonders profitieren.