Die Aktie von Nokia hat einen Kurssprung hingelegt, weil der finnische Telekommunikationsriese einen echten Coup gelandet hat.
Nokia wird künftig mit Nvidia kooperieren. Der KI-Gigant investiert rund eine Milliarde Dollar in Nokia und übernimmt damit rund 2,9 Prozent der Anteile. Gleichzeitig schließen beide Konzerne eine Partnerschaft, um die Entwicklung KI-gestützter Mobilfunknetze voranzutreiben. "Telekommunikation ist eine kritische nationale Infrastruktur – das digitale Nervensystem unserer Wirtschaft und Sicherheit“, erklärte Nvidia-Chef Jensen Huang. Mit der Kooperation wolle man gemeinsam neue Maßstäbe für intelligente Netzwerke setzen. Nokia wiederum kündigte an, seine Software auf Nvidia-Architekturen zu optimieren, um die Netzwerke der Zukunft schneller und effizienter zu machen.
Für Nokia markiert die Vereinbarung einen strategischen Wendepunkt. Der einstige Handy-Pionier und heutige Netzwerkspezialist will sich damit im entstehenden Markt für AI-driven Networking positionieren – einem Segment, das laut Schätzungen bis 2030 ein Volumen von über 200 Milliarden Dollar erreichen könnte. Frisches Kapital aus dem Nvidia-Deal soll zudem in Forschung und Entwicklung fließen, um die Führungsrolle bei 6G-Technologien auszubauen.
Die Zusammenarbeit zwischen Nokia und Nvidia geht nämlich weit über 5G hinaus – beide Unternehmen arbeiten bereits an frühen 6G-Tests, mit dem Ziel, Kommunikationsstandards mit KI zu schaffen. Nokia hat bereits mit Vorstandardisierungsversuchen im 6G-Bereich begonnen. In Kooperation mit dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Berlin arbeitet Nokia an neuen Standards für die Video-Kompression, die deutlich effizienter sind als aktuelle Technologien. Das bedeutet, dass mehr Daten bei geringerer Bandbreite übertragen werden können.
Analysten sind von dem Deal beeindruckt. "Das ist eine starke Bestätigung von Nokias Fähigkeiten. Netzwerke der nächsten Generation, wie etwa 6G, werden eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung neuer, KI-gestützter Anwendungen spielen, zitiert die Nachrichtenagentur Reuters Analyst Paolo Pescatore von der Beratungs‑ und Analyseplattform PP Foresight
Fazit
Die Nokia-Aktie profitiert von der Partnerschaft mit Nvidia. Die Aussicht auf KI-gestützte 5G- und 6G-Netzwerke und die frühzeitige Beteiligung an zukunftsweisenden Technologien treiben das Marktinteresse stark an. Gleichzeitig bleibt die Aktie risikobehaftet: Die Umsetzung der ambitionierten Projekte und die Integration der Nvidia-Hardware könnten nicht reibungslos gelingen, dazu droht die Verwässerung durch neue Aktien. Insgesamt bietet die Nokia-Aktie damit eine Mischung aus kräftigem Aufwärtspotenzial, aber auch einigen Risiken.