Die Waffenruhe zwischen Israel und Iran sorgt nicht nur für Entspannung am Ölmarkt, sondern beflügelt Aktien der Reisebranche. Branchenführer TUI legt über zehn Prozent zu.

Die Aktien des Reisekonzerns TUI haben bereits am Dienstag mehr als zehn Prozent zugelegt und setzten ihren Höhenflug auch am heutigen Mittwoch fort. Als Folge der Waffenruhe zwischen Israel und Iran zählen Aktien aus der Reisebranche derzeit zu de größten Gewinnern an der Börse.

Vor allem Airlines zeigten als Folge der Entspannung im Nahen Osten deutliche Kurszuwächse, darunter die Aktien von Lufthansa, die zeitweise um mehr als sechs Prozent zulegten. Die UBS hatte kürzlich erst ihre Kaufempfehlung für Lufthansa bestätigt bei einem Kursziel von 8,85 Euro, ein Aufwärtspotenzial von 23 Prozent zum aktuellen Kurs von 7,25 Euro.

Auch in den USA konnten vor allem die Aktien großer Airlines von der Waffenruhe profitieren. So legten die Aktien von American Airlines und United Airlines zwischen drei und vier Prozent zu, während die Aktien von Ölkonzernen wie Exxon und Chevron unter Druck gerieten. „Am Ölmarkt sehen wir einen Abbau der Risikoprämie, die zuvor für den Fall aufgebaut wurde, dass es zu Angriffen auf die Energieinfrastruktur oder zu einer Blockade der Straße von Hormus kommt", erläuterte Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets.

Fazit

Durch sinkende Öl- und Kerosinpreise verbessert sich die Profitabilität von Flug- und Reiseveranstaltern. Die TUI-Aktie gilt mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von sechs als moderat bewertet, hat also Aufwärtspotenzial. Auch die aktuelle Situation bei den Reisebuchungen zeigt eine starke Nachfrage. Analysten von Deutsche Bank und Barclays haben derzeit für TUI Kursziele von elf Euro, ein Plus von 50 Prozent zum aktuellen Kurs von 7,10 Euro. Allerdings stehen die Perspektiven unter dem Vorbehalt, dass sich die geopolitische Situation nicht wieder zuspitzt.

TUI (WKN: TUAG50)