Der Commerzbank-Aktienkurs steigt und steigt. Fundamentale Gründe dafür gibt es kaum. Das lässt viel Raum für Spekulationen. Eine Nachfrage bei ChatGPT.

„Gibt es Hinweise, dass ein Übernahmeangebot von Unicredit für die Commerzbank unmittelbar bevorsteht?" lautet die erste Frage an ChatGPT. Antwort: „Basierend auf den neuesten Berichten gibt es keine Anzeichen dafür, dass ein Übernahmeangebot für die Commerzbank unmittelbar bevorsteht." Vielmehr verfolge Unicredit bislang eine gestufte Strategie, indem sie ihre Beteiligung an der Commerzbank sukzessive erhöhe, um nahe an die 30-Prozent-Schwelle zu kommen.

Nachfrage an ChatGPT: „Warum steigt der Aktienkurs der Commerzbank dann seit Tagen so stark an?"

Antwort: „Der jüngste und relativ stetige Anstieg der Commerzbank-Aktie trotz fehlender neuer Fundamentaldaten spricht tatsächlich stark für Übernahmespekulationen als Haupttreiber."

Dann geht ChatGPT ins Detail: „Das Kursmuster ist typisch für M&A-Spekulation. In Übernahmeszenarien steigen Kurse oft in kleinen, stetigen Schritten, weil Marktteilnehmer Positionen aufbauen, ohne den Kurs mit großen Sprüngen zu „verraten". "

Unicredit habe seine Beteiligung erst kürzlich auf rund 20 Prozent direkt ausgebaut, kontrolliere über Derivate aber bereits deutlich mehr. „Viele Marktteilnehmer deuten das als „Anschleichen" an die 30-Prozent-Schwelle und rechnen mit einem Übernahmeangebot, sobald politische Blockaden überwunden sind."

Zudem seien „Arbitrage- und Event-Driven-Fonds" bereits aktiv, die gezielt Aktien von potenziellen Übernahmezielen aufkaufen, sobald sie glaubten, dass ein Angebot wahrscheinlich sei.

Fazit

Fazit von ChatGPT zur Commerzbank: „Der starke Kursanstieg sieht sehr nach einer „Preis-vor-der-Nachricht"-Bewegung aus - also Spekulation darauf, dass Unicredit in naher Zukunft einen größeren Schritt wagt, also ein Übernahmeangebot unmittelbar bevorstehen könnte. Das heißt nicht, dass ein Angebot unumgänglich ist, aber der Markt handelt so, als läge die Wahrscheinlichkeit über dem, was die Politik öffentlich zugibt." Anschließend erfolgt noch eine kurze charttechnische Analyse, die diesen Befund anhand des Kursmusters untermauert: „Kontinuierlicher Anstieg, Bruch von Widerständen, Kurslücken."

Commerzbank (WKN: CBK100)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Commerzbank AG.