pa_47277442_Henning-Kaiser
Foto: Henning Kaiser/picture alliance/dpa

Der Motoren-Hersteller Deutz setzt jetzt auf Drohnen und gibt neue Aktien raus. Die Profis greifen sofort zu

Der Kölner Motorenhersteller Deutz hat im Rahmen einer Kapitalerhöhung rund 131 Millionen Euro brutto eingenommen, um die kürzlich angekündigte Übernahme im Drohnengeschäft zu finanzieren. Wie das im SDax notierte Unternehmen am Dienstag mitteilte, wurden knapp 13,9 Millionen neue Aktien zu je 9,45 Euro platziert. Die Kapitalerhöhung erfolgte im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens und richtete sich ausschließlich an institutionelle Investoren, wobei das Bezugsrecht der bestehenden Aktionäre ausgeschlossen war.

Die Platzierung der neuen Aktien zu einem Preis nur rund fünf prozent unter dem Schlusskurs des Vortags deutet darauf hin, dass die Kapitalmaßnahme erfolgreich durchgeführt wurde und auf reges Interesse bei den institutionellen Investoren stieß. Dies könnte auf eine positive Einschätzung der strategischen Ausrichtung von Deutz hindeuten. Dabei war die Aktie in den vergangenen Wochen und Monaten schon kräftig gestiegen. Offenbar sind die Investoren aber davon überzeugt, dass dieses höhere Niveau bei der Deutz-Aktie gerechtfertigt ist.  

Deutz will sich nämlich stärker auf das Rüstungsgeschäft konzentrieren. Das frische Kapital soll in den Kauf des Drohnenantriebsspezialisten Sobek fließen. Mit der Akquisition treibt Konzernchef Sebastian Schulte seine Strategie voran, Deutz  unabhängiger vom stark zyklischen Geschäft mit Verbrennungsmotoren zu machen. „Wir wollen unsere Zukunft breiter aufstellen und neue Wachstumsfelder erschließen“, erklärte Schulte im Vorfeld der Transaktion.

Fazit

Die Kapital-Maßnahme stärkt die finanzielle Basis des Unternehmens, ermöglicht den Ausbau des zukunftsträchtigen Drohnengeschäfts und reduziert die Abhängigkeit vom zyklischen Motorengeschäft. Wird die Aktie stärker als Rüstungswert wahrgenommen, dürfte sie weiteres Potenzial aufweisen, da sie im Vergleich mit reinrassigen Rüstungsaktien deutlich günstiger bewertet ist.