Die größte deutsche Airline ist an der Börse im Branchenvergleich zurückgeblieben. Doch seit ein paar Tagen geht es aufwärts. „Attraktive Einstiegsmöglichkeit"
Kaufempfehlungen und höhere Kursziele haben der Lufthansa-Aktie zum Wochenauftakt Schub gegeben. Bereits vergangene Woche hatten die Anteilsscheine von positiven Quartalszahlen kräftig profitiert.
Von der Schweizer Großbank UBS gab es am Montag eine Kaufempfehlung für die Lufthansa-Aktie bei einem auf 9,50 Euro erhöhten Kursziel. UBS-Analyst Jarrod Castle sieht angesichts der niedrigen Bewertung noch viel Aufwärtspotenzial. Der MDAX-Konzern habe eine starke Zwischenbilanz vorgelegt. Die aktuelle Bewertung biete eine „attraktive Einstiegsmöglichkeit".
Konzernchef Carsten Spohr hatte bei der Zahlenvorlage die Jahresziele bestätigt. So soll der operative Gewinn im Gesamtjahr deutlich über dem Vorjahreswert von 1,6 Milliarden Euro liegen. Analysten gehen im Schnitt von 1,9 Milliarden Euro aus. Vor allem jedoch kam der optimistische Ausblick von Konzernchef Spohr gut an. Demnach sollen vor allem auf den wichtigen Nordatlantik-Routen die Buchungen im vierten Quartal und 2026 angezogen haben.
Die Lufthansa-Aktie startete unmittelbar nach den Zahlen schon einmal kräftig durch. Im Zwölfmonatsvergleich kommt sie auf ein Plus von 29 Prozent. Damit bleibt sie immer noch deutlich hinter der Billigairline Ryanair zurück, die 52 Prozent erzielte und mit 27 Milliarden Euro an der Börse dreimal soviel Wert ist wie Lufthansa. Von International Airlines Group (IAG, mit Iberia und British Airways) ganz zu schweigen: Die IAG-Aktie legte in den vergangenen zwölf Monaten 90 Prozent zu.
Fazit
Analysten haben sich zur Lufthansa-Aktie zuletzt wieder deutlich positiver geäußert. Im Vergleich zu anderen großen europäischen Airline-Aktien wie IAG, Ryanair oder Air France-KLM war der MDAX-Konzern ins Hintertreffen geraten. Doch die Lufthansa-Quartalszahlen fielen besser aus als erwartet. Vor allem die operativen Fortschritte, Sanierungserfolge und eine verbesserte Kostenkontrolle hätten positiv überrascht, hieß es.