91 Euro pro Aktie Schaeffler greift nach Vitesco
Der Automobil- und Maschinenbauzulieferer Schaeffler will den Antriebs-Spezialisten Vitesco übernehmen.
Der Automobil- und Maschinenbauzulieferer Schaeffler will den Antriebs-Spezialisten Vitesco übernehmen.
Vom Überflieger zur herben Enttäuschung – diesen Weg hat der einstige Anleger-Liebling Varta genommen. Nun gibt es zwar zaghafte positive Signale. Zuviel Hoffnungen auf eine baldige Erholung sollten sich Aktionäre jedoch nicht machen.
In Israel eskaliert die Gewalt zwischen den Militärs und der islamistischen Hamas zu einem Krieg. An den Börsen profitieren davon stark die Aktien von Rheinmetall und Hensoldt. Doch kann es für beide Titel weiter nach oben gehen?
Extrem verschuldet, gegen den Vorstand und diverse Manager wird ermittelt: willkommen bei Evergrande. Der chinesische Immobilienriese taumelt seit Jahren. Immerhin: Inzwischen ist die Aktie wieder handelbar. Sollten sich Anleger das antun?
Der US-Ölriese Exxon Mobil verhandelt die mögliche Übernahme von Pioneer Natural Resources, berichten informierte Personen. Pioneer ist in der Exploration und Förderung von Öl und Gas tätig, fokussiert sich dabei auf Schiefergestein. In diesem Bereich ...
Deutschland hinkt bei der Glasfaserabdeckung weiter hinterher. Die Deutsche Telekom will sich nun selbst aktiv beim Ausbau einbringen und hat am Mittwoch die Gründung einer eigenen Tiefbau-Tochter bekanntgegeben. Die ausgerufenen Ziele scheinen mit Bli ...
Es läuft für Infineon besser als gedacht im Kerngeschäft mit der Autobranche. Halbleiter für Elektroautos sind besonders gefragt. Zudem stärken die Münchner ihr Poduktportolio mit der Übernahme eines Schweizer Start-ups
Solaranlagen sind gefragt – das sind gute Nachrichten für SMA Solar. Der Wechselrichterhersteller aus Nordhessen hob dank des Booms bei Photovoltaikanlagen und sehr guter Geschäfte im dritten Quartal überraschend die Prognose für das Gesamtjahr an.
Sieben Monate noch steht Martin Brudermüller an der Spitze von BASF. Die Hände in den Schoß legen mag er aber noch nicht. Im Gegenteil: Er will noch in seiner Amtszeit Konzernteile im Volumen von zehn Milliarden Euro verkaufen.
Sanofi lässt mit gleich zwei Kooperationen aufhorchen. Bereits am Dienstag wurde eine Entwicklungs- und Vermarktungsvereinbarung mit der Johnson & Johnson-Tochter Janssen bekannt gegeben. Am Mittwochmorgen vermeldete das französische Pharmaunterneh ...
Der US-Chiphersteller arbeitet an der Neuaufstellung: Dazu soll das Geschäft mit programmierbaren Spezial-Chips an die Börse gebracht werden. Intel-Chef Pat Gelsinger will den Halbleiter-Riesen wieder auf Erfolgskurs bringen.
Nvidia gilt Anlegern als das Non-Plus-Ultra, wenn es um Künstliche Intelligenz geht. Das Unternehmen ist die klare Nummer Eins von leistungsstarken Halbleitern für rechenintensive KI-Anwendungen. Kein Wunder, dass der Titel sich seit Jahresanfang verdr ...
Die europäische Telekombranche sucht erneut die Unterstützung Brüssels. In einem offenen Brief an die EU-Kommission und Mitglieder des Europäischen Parlaments fordern 20 Telekom-Chefs, große Tech-Konzerne wie Google oder Amazon zur Zahlung höherer Gebü ...
Mit Tech-Milliardär Elon Musk liefert sich LVMH-Boss Bernard Arnault ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel des reichsten Menschen der Welt. Anders als der umstrittene Amerikaner, der mit kruden Aussprüchen wie zuletzt einem Wahlaufruf für die AfD regelm ...
Der chinesische Elektroautobauer und Tesla-Konkurrent hat in den vergangenen drei Monaten so viele Fahrzeuge ausgeliefert wie nie.
Zum Ende der Handelswoche kann die Aktie des Stahlkonzerns Thyssenkrupp über zwei Tage zweistellig zulegen und schiebt sich wieder über die Marke von 7 Euro. Das ist jetzt passiert: