Deutlich zulegen kann die Aktie von Redcare Pharmacy: Die Papiere der Online-Apotheke gewinnen am Vormittag rund drei Prozent und gehören damit zu den Top-Werten im MDAX. Das Unternehmen darf seine CardLink-Lösung noch bis zum 31. Januar 2027 nutzen.
Anfang Juni waren die Redcare-Papiere stark unter Druck geraten, nachdem sich Kepler Cheuvreux skeptisch zu CardLink geäußert hatte. Das Analysehaus hatte vor einem „strukturellen Risiko“ für Onlineapotheken gewarnt – denn ab April 2026 soll die freiwillige GesundheitsID das bisherige System als Zugang zum E-Rezept ablösen. Patienten, die diese GesundheitsID nicht nutzen möchten, würden damit als Kunden für Online-Apotheken wegfallen.
Diese Sorge ist nun aber erst einmal vom Tisch. Redcare Pharmacy teilte heute mit, dass man eine Verlängerung der Produktlizenz erhalten habe.
Damit bleibe der Zugang für Redcare zum deutschen Markt für elektronische Rezepte auch während des Übergangs auf die neue Proof of Patient Presence (PoPP) Infrastruktur gesichert, hieß es weiter.
Konzernchef Olaf Heinrich zeigte sich erfreut: „Die Verlängerung von CardLink ist der logische nächste Schritt zum nahtlosen Übergang auf die PoPP-Infrastruktur. Wir begrüßen die Einführung dieses neuen nationalen Standards, der das Einlösen von Rezepten für Patientinnen und Patienten noch komfortabler machen wird“, so der Manager laut Mitteilung.
Zuletzt hatte das Analysehaus Jefferies die Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 170 Euro bestätigt, allerdings darauf hingewiesen, dass Redcare Pharmacy nach dem Ende der jüngsten Urlaubs- und ferienbedingten Flaute bei den E-Rezepten wieder zulegen müsse.
Fazit
Derzeit bildet sich ein Boden bei der Aktie aus. Dreistellige Kursbereiche rücken nun wieder in Sichtweite, allerdings neigt der MDAX-Titel zu ausgeprägten Schwankungen.
Enthält Material von dpa-AFX