Das größte deutsche Geldhaus hat den Vorsteuergewinn um acht Prozent auf 2,4 Milliarden Euro gesteigert und sieht sich auf Kurs zu den Jahreszielen. Neue Strategie soll im November vorgestellt werden.

Die Deutsche Bank hat mit ihren Zahlen zum dritten Quartal die Markterwartungen insgesamt übertroffen. Der Vorsteuergewinn kletterte um acht Prozent auf 2,4 Milliarden Euro und erreichte damit nach Angaben der Bank ein Rekordniveau für ein drittes Quartal. 

Dazu trugen deutlich gestiegene Einnahmen, stabile Kosten und eine um 17 Prozent gesunkene Risikovorsorge im Kreditgeschäft bei. Die Nachsteuerrendite lag bei 10,7 Prozent und damit bereits über dem Jahreszielwert. Die für die Kosteneffizienz maßgebliche Aufwand-Ertrags-Relation verbesserte sich auf 64,4 (Vorjahr: 73,2) Prozent. Die Bank bestätigte das Jahresziel, unter 65 Prozent zu bleiben, was von Analysten zuletzt angezweifelt worden war.

Alle vier Geschäftsbereiche hätten mit zweistelligem Gewinnwachstum und einer Rendite von mehr als zehn Prozent zu den Resultaten beigetragen. Hauptgewinnbringer ist erneut die Investmentbank. Die Deutsche-Bank-Aktie reagierte am Mittwoch zunächst mit Kursgewinnen von über zwei Prozent auf die Zahlen. Am Markt war von einer „klar positiven Überraschung" die Rede. Auch die Fondstochter DWS hat nach Einschätzung von Analysten starke Quartalszahlen vorgelegt. Zur positiven Grundstimmung im Bankensektor trugen auch gute Zahlen der europäischen Branchenriesen UBS und Santander sowie eine Hochstufung der Commerzbank durch die Bank of America bei. 

„Wir liegen auf Kurs zu unseren Finanzzielen für 2025", erklärte Konzernchef Christian Sewing in einer Pressemitteilung. „Insgesamt liegen wir nach neun Monaten bei einem Vorsteuerergebnis von 7,7 Milliarden Euro. Das gab es in der Geschichte der Bank noch nie." Nachdem erstmals eine zweistellige Rendite auf das materielle Eigenkapital erzielt worden sei, werde man den Zielwert von zehn Prozent im Gesamtjahr klar erreichen.

Fazit

Konzernchef Sewing will am 17. November eine neue Konzernstrategie mit neuen Zielen für die kommenden Jahre vorstellen. Mit den vorgelegten Zahlen hat die Bank nach eigenen Angaben eine gute Basis für die nächste Phase der Strategie geschaffen. Die Deutsche-Bank-Aktie hat in den vergangenen zwölf Monaten 92 Prozent zugelegt. Die Kursziele der Analysten liegen derzeit zwischen 30 und 35 Euro. Die Aktie bleibt weiter aussichtsreich.

Deutsche Bank (WKN: 514000)