Italiens Nummer 1 Versorgungsgigant lockt als sicherer Hafen
Stabil in turbulenten Zeiten, überraschend gute Zahlen, positiver Ausblick, Dividendenperle: Was gerade jetzt für den größten italienischen Versorger spricht.
Stabil in turbulenten Zeiten, überraschend gute Zahlen, positiver Ausblick, Dividendenperle: Was gerade jetzt für den größten italienischen Versorger spricht.
Während am Montag im Pharma- und Biotechnologie-Sektor die roten Vorzeichen dominieren, widersetzt sich die CureVac-Aktie und notiert im Plus. Auslöser ist eine Erfolgsmeldung aus den USA. Die Tübinger haben von der dortigen Gesundheitsbehörde grünes L ...
Der Schock über die US-Zölle sitzt immer noch tief und lässt dem DAX am Montag vormittag um über zehn Prozent abstürzen. Angesichts des Ausverkaufs rücken gute Unternehmensnachrichten in den Hintergrund. So ist Qiagen besser als gedacht ins Jahr gestar ...
Der Zollstreit eskaliert, doch Immobilienaktien können dem Abwärts-Sog trotzen. Dabei galten Vonovia, TAG, LEG & Co. vor Kurzem noch als die großen Verlierer des Berliner Finanzpakets für Rüstung und Infrastruktur. Doch jetzt punkten sie bei Anlege ...
Lufthansa betreibt zivilen Flugverkehr. Doch die Tochter Lufthansa Technik hat auch eine Rüstungssparte. Sie soll deutlich ausgebaut werden in Kooperation mit Firmen wie Lockheed, Bombardier, Hensoldt, Rheinmetall und Boeing.
Der weltgrößte Sportartikelhersteller sieht sich durch die neuen US-Zölle mit immensen Belastungen konfrontiert. Weil der Konzern zuletzt bei seiner Profitabilität eingebüßt hat, drohen die Gewinne absehbar gravierend zusammenzuschmelzen. Die Aktie ver ...
Bereits zweiten Mal innerhalb weniger Monate schlägt der DAX-Konzern in den USA zu, um das Geschäft mit Industriesoftware und KI-gestützten Anwendungen zu stärken: Für 5,1 Milliarden Dollar kauft der Industrie-Spezialist Dotmatics.
Der wertvollste Elektroautobauer hat im Auftaktquartal deutlich weniger Fahrzeuge verkauft als im Vorjahreszeitraum. Neben der Überarbeitung des Bestsellers Model Y dürfte dazu vor allem Chef Elon Musk beigetragen haben. Die Aktie fährt zunächst im Rüc ...
Die US-Großbank JP Morgan hat schon einmal in die Zukunft geschaut, was sich im Eurostoxx 50 tun dürfte: Welche Aktien aufsteigen - und welche rausfliegen
Ein Fahrzeug des chinesischen Elektronikkonzerns und Elektroautobauers war mit seinem Fahrerassistenzsystem offenbar in einen tödlichen Unfall verwickelt. Untersuchungen zu dem dramatischen Vorfall laufen. Investoren sind derweil besorgt, die Anteilssc ...
Grüne Vorzeichen lassen sich dieser Tage nicht so leicht finden, schon gar nicht bei Nebenwerten. Bei Nordex gibt es sie aber am Dienstag in der Früh: Der Hersteller von Windkraftanlagen meldet einen neuen Großauftrag aus Skandinavien.
Seit Freitag ist CoreWeave an der Börse notiert. Der erhoffte Mutmacher war das Debüt des KI-Profiteurs bislang aber nicht. Zunächst wurde der Börsengang reduziert, seither geht es für die Papiere im schwachen Marktumfeld weiter abwärts. Ein genauerer ...
Der Rüstungskonzern Rheinmetall lotet eine mögliche Kooperation mit dem VW-Konzern aus. Eine von Rheinmetall-Chef Armin Papperger angeführte Delegation hat dazu das VW-Werk in Osnabrück besucht.
Vorläufige Zahlen für 2024 waren bereits bekannt, daher ging es Anlegern bei der Vorlage der endgültigen Geschäftszahlen bei Cancom vor allem um den Ausblick. Und der fiel so trüb aus, dass die Aktie in einem schwachen Marktumfeld am Montag vormittag s ...
Die Papiere des Halbleiterherstellers erleben ihren größten Tagesverlust jemals und kollabieren auf den tiefsten Stand seit mehr als 25 Jahren. Schuld sind wohl weniger Aussagen von Wolfspeed selbst, sondern vielmehr Spekulationen um den Wegfall millia ...
Das norwegische Wasserstoff-Unternehmen Nel Asa hat einen Auftrag von der US-Navy bekommen. Es soll für die Sauerstoff-Versogung in U-Booten sorgen